Museum Lassaner Mühle

Die Wassermühle Lassan, heute Heimatmuseum, zeigt eine faszinierende Reise durch die Stadtgeschichte und das Müllerhandwerk. Erleben Sie die historischen Maschinen und eine einzigartige Ausstellung zur lokalen Handwerkskunst.

Die ehemalige Lassaner Wassermühle, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert, erzählt die lange Geschichte der Stadt Lassan und ihrer Bewohner. Die Mühle wurde erstmals 1410 urkundlich erwähnt und spielte eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft. 1803 fiel sie jedoch einem Brand zum Opfer, bevor sie im 19. Jahrhundert auf den alten Fundamenten wieder aufgebaut wurde. Ursprünglich diente die Mühle bis etwa 1930 der Mehlproduktion mit einem oberschlächtigen Wasserrad, bevor sie auf Diesel- und später Elektromotoren umgestellt wurde. Bis 1976 war die Mühle in Betrieb und versorgte die umliegenden Gemeinden.

Nach ihrer Stilllegung stand das Gebäude einige Jahre leer, bis engagierte Bürger 1982 die Restaurierung in die Hand nahmen. Dank dieser Bemühungen wurde die Mühle am 9. Juli 1988 als Heimatmuseum eröffnet. Heute können Besucher die erhaltenen technischen Einrichtungen bewundern, darunter originale Maschinen und Walzenstühle, die einen Einblick in das traditionelle Müllerhandwerk geben. Neben der Mühlentechnik dokumentiert das Museum die Geschichte der Stadt Lassan von ihren Anfängen als Fischersiedlung im 12. Jahrhundert bis hin zur Blütezeit im 19. Jahrhundert, als bis zu 200 Tischler in der Stadt tätig waren. Eine besondere Ausstellung zeigt das Holz verarbeitende Handwerk zwischen 1890 und 1910, als Lassan für seine Tischlerkunst berühmt war. Auch die Geschichte der Fischerei und des Hafens wird anschaulich dargestellt.

Die Wassermühle, die unter Denkmalschutz steht, ist ein bedeutendes Zeugnis der regionalen Industrie- und Handwerksgeschichte und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vergangenheit der Stadt hautnah zu erleben.

Anbieter

Details auf einen Blick

Museum Lassaner Mühle

Mühlenstraße 2a
17440 Lassan