Route der Norddeutschen Romantik
Die Route der Norddeutschen Romantik verbindet von Wolgast über die Hansestädte Greifswald und Stralsund bis zum Kap Arkona auf Rügen Orte der Kunst und Literatur der Romantik mit einem intensiven Naturerlebnis entlang der Vorpommerschen Küste.
Im Fokus der im Jahr 2018 eröffneten Themenradroute zwischen Wolgast und Greifswald sowie der im Jahr 2024 eröffneten Erweiterung bis zur Insel Rügen stehen die aus Vorpommern stammenden Romantiker: Caspar David Friedrich, Friedrich August von Klinkowström, Karl Gottlieb Lappe und Philipp Otto Runge.
Von dem Rungehaus in Wolgast bis zum Erholungsort Wiek auf Rügen werden auf insgesamt 286 Kilometern entlang der Route der Norddeutschen Romantik wichtige Lebens- und Motivstationen der frühromantischen Künstler passiert. Darunter Originalschauplätze wie die Klosterruine Eldena, das Schloss Ludwigsburg, der Wreecher See, der Göhrener Südstrand oder das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl. Größtenteils dem Ostseeküsten-Radweg folgend, führt der Wegweiser "Route der Norddeutschen Romantik" entlang aller sieben Etappen mit kulturellen Besonderheiten und bietet einen herrlichen Blick auf die malerische Küste. Informationstafeln zwischen Wolgast und Greifswald und an den Standorten Stralsund, Wreecher See, Sellin und am Kap Arkona liefern Hintergrundwissen zum Leben und Wirken der Künstler der Romantik und geben eine Auswahl an interessanten Tipps zu weiteren Natur- und Kulturhighlights in der Umgebung.
Die Tour startet individuell in Wolgast, Greifswald oder Stralsund. Zentrale und regelmäßige Zuganbindungen in diesen Städten ermöglichen Euch eine unkomplizierte An- und Abreise auch mit dem eigenen Rad. Eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten, gastronomischen Einrichtungen und kulturellen Angeboten entlang der Route laden Euch zu entspannten Zwischenstopps oder längeren Aufenthalten ein.
Fährverbindung:
Wer die Strecke mit dem Rad etwas abkürzen möchte, der kann die beliebte Rügen-Fähre zwischen Stahlbrode auf dem Festland und Glewitz auf Rügen nehmen. Fahrtdauer: ca. 15 Minuten
Distanzen im Überblick
Gesamtlänge: ca. 286 km
- Wolgast Rungehaus - Greifswald Klosterruine Eldena: 46 km
- Greifswald Klosterruine Eldena – Hansestadt Stralsund: 39 km
- Hansestadt Stralsund – Putbus: 41 km
- Putbus – Sellin Ost: 21 bis 52 km inkl. Halbinsel Mönchgut
- Sellin Ost – Sassnitz: 29 km
- Sassnitz – Seebad Breege-Juliusruh: 44 km
- Seebad Breege-Juliusruh – Erholungsort Wiek: 35 km
Wegweisung
Der Wegweiser "Route der Norddeutschen Romantik" führt entlang aller Standorte der Route.
Stationen und Orte entlang der Route


Touristinformation Wolgast


Historisches Rathaus Wolgast


Museum Rungehaus


Stadthafen Wolgast


Der Dreilindengrund


Fischereihafen Freest


Badestrand Freest


Heimatmuseum Freest


Dauerausstellung über den Lyriker Karl Gottlieb Lappe


Johanniskirche Wusterhusen


Seebrücke Lubmin


Der Teufelsstein in Lubmin


Naturstrand Vierow


Naturstrand Ludwigsburg


Schloss Ludwigsburg


Heilig-Kreuz-Kirche Kemnitz


Klosterruine Eldena


Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Veranstaltungen
Dieser Anbieter richtet in nächster Zeit folgende Veranstaltungen aus.














Pommersches Landesmuseum


Kirche St. Marien Greifswald


Caspar-David-Friedrich-Blick


Hafen Stahlbrode


Rügenbrücke
das Tor nach Rügen


MEERESMUSEUM Stralsund
Veranstaltungen
Dieser Anbieter richtet in nächster Zeit folgende Veranstaltungen aus.



OZEANEUM
Veranstaltungen
Dieser Anbieter richtet in nächster Zeit folgende Veranstaltungen aus.







STRALSUND MUSEUM - Museumshaus
Hansegeschichte erleben


Rathaus Stralsund
seit Jahrhunderten der Arbeitsplatz des Bürgermeisters


Insel Dänholm


Marinemuseum
Marinegeschichte erleben


Dorfkirche Gustow


Ernst-Moritz-Arndt-Haus
Gutshaus Groß Schoritz


Ernst-Moritz-Arndt-Museum


Großsteingräber bei Altkamp


Schlosspark Putbus


Circus Putbus



Rasender Roland - Rügensche Bäderbahn


Hafen Lauterbach


Insel Vilm


Hotel Badehaus Goor


Pfad der Muße & Erkenntnis


Ziegensteine - Großsteingrab bei Gobbin


Personenfähre Moritzdorf


Goldbusch - Großsteingrab bei Altensien



Kurpark Friedensberg Sellin


Seebrücke Sellin


Schulmuseum Middelhagen


Bakenberg - Halbinsel Mönchgut


Museumshof Göhren


Das Granitzhaus


Seebrücke Binz


Dokumentationszentrum Prora
Veranstaltungen
Dieser Anbieter richtet in nächster Zeit folgende Veranstaltungen aus.


Naturerbe Zentrum Rügen
Auf Augenhöhe mit dem Buchenwald genießt man von der Aussichtsplattform den beeindruckenden Blick über die Bodden, das Hügelland und die Wälder. Unterwegs vermitteln Erlebnisstationen spannendes Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt der Insel Rügen.
Veranstaltungen
Dieser Anbieter richtet in nächster Zeit folgende Veranstaltungen aus.


Feuersteinfelder im Naturschutzgebiet Schmale Heide


Großsteingrab Dwasieden


Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Veranstaltungen
Dieser Anbieter richtet in nächster Zeit folgende Veranstaltungen aus.
























Hafen & Wasserwanderrastplatz Lohme


Opferstein von Quoltitz


Aussichtspunkt Tempelberg Bobbin


Strandpromenade & Kurplatz Glowe


Kosegartenhaus Altenkirchen


Großsteingrab Nobbin - "Riesenberg"



Flächendenkmal Kap Arkona


Leuchttürme Kap Arkona



Bug bei Dranske


Kreidebrücke Wiek
Förderhinweis
Das Projekt ist gefördert aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern.


