MEERESMUSEUM Stralsund

Das MEERESMUSEUM in Stralsunds Altstadt hat seit 1951 sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Es ist der älteste von mehreren Standorten des Deutschen Meeresmuseums.

Der älteste Standort des Deutschen Meeresmuseums hat sein Domizil im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen. Im neu eröffneten Ausstellungsbereich präsentieren zahlreiche Exponate und moderne Stationen die Entwicklung des Lebens aus dem Meer und seiner Vielfalt, beleuchten die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Meer und zeigen Strategien für nachhaltige Fischerei auf. Neue luftige Vitrinenbänder ziehen sich wie sanfte Wellen über zwei Etagen. Im Obergeschoss zeichnen detailgetreu nachempfundene Lebensräume mit präparierten und modellierten Tieren den Weg von der Antarktis bis zur Arktis nach. Eine gut 15 Meter lange Biodiversitätswand würdigt die oft unterschätzte Artenvielfalt der wirbellosen Meerestiere wie Kraken, Quallen und Krebse. Besonders beliebte Objekte, etwa die Lederschildkröte „Marlene“, der fünf Meter hohe originale Korallenriffpfeiler aus dem Roten Meer und das berühmte Finnwalskelett im Chor sind auch nach der Modernisierung wieder zu sehen. Der Globus aus dem ehemaligen Eingangsbereich wird nun für eine digitale Bespielung mit meereskundlichen Themen genutzt.

Die neu eröffneten Ausstellungen im MEERESMUSEUM werden 2025 mit einer Aquarienreise durch die Unterwasserwelt der tropischen Meere ergänzt.

Anbieter

Details auf einen Blick

MEERESMUSEUM Stralsund

Bielkenhagen 10
18439 Stralsund

Telefon: +49 3831 2650609